Git(Hub) Liebe!
Ich arbeite nun seit 6 Monaten in einem Unternehmen als Software-Entwickler. In diesen Monaten habe ich mich intensiv in C# einarbeiten müssen. Inzwischen ist mein erstes Software-Projekt hier releast worden und klar - die User haben natürlich immer wieder Änderungswünsche...
Aber wie schafft man die Verwaltung der ganzen Features im Source-Code. Man möchte ja ungern stupide eines nach dem anderen coden. Möglicherweise stellt sich heraus, das eines davon ein richtig großer Brocken wird. Aber mit nur halbfertigen Codes möchte man den Usern ja auch kein Update auf die Nase drücken...
Leute - schaut euch GitHub (oder ähnliches) unbedingt an.
Ihr könnt hier, und das war genau mein Thema mit den vielen Änderungen, mehrere Branches anlegen. Diese könnt ihr euch vorstellen wie Zwischenstände.
Angenommen euer Projekt läuft, ihr habt den Release vielleicht auch schon durch, und nun möchte ein User ein neues Feature.
Ihr legt euch nun einfach einen Branch /feature/NeuesFeature an und könnt dort drin rum arbeiten. Wechselt ihr zurück auf den Master-Branch, dann bekommt ihr euren unveränderten Code - so als würde die Arbeit am Feature überhaupt nicht existieren. Branches könnt ihr (im Prinzip) so viele anlegen wie ihr möchtet und dann ganz easy dazwischen hin und her springen.
Ist ein Feature fertig gestellt, getestet und soweit das es in der Software ausgerollt werden kann? Super! - Dann mergt (verschmelzt) ihr nun den Feature-Branch mit dem Master und könnt ein Update machen. Es wird dann nämlich nur dieses Feature, mit all seinen Änderungen in den Master aufgenommen, welches ihr gemergt habt.
Aber GIT kann noch so viel mehr, das es euch zu Beginn sicher erschlagen wird. Aber die Mühe, sich da einfahc mal einzuarbeiten loohnt sich auf jeden Fall.
Ihr macht eure Software nicht "aus versehen" kaputt, weil ihr überall Baustellen habt, sondern könnt euch strukturiert und ohne Druck von Feature zu Feature hangeln, auch wie es die Zeit gerade mal zulässt.
Das macht das DevLife so viel einfacher!
Ich hoffe euch damit ein wenig Geschmack auf GIT gemacht zu haben. Vielleicht nimmt es sich ja wirklich der ein oder andere noch vor und arbeitet sich darin ein. Mich würde es auf jeden Fall freuen!